Das HEIMSPIEL IM TRANSIT-Programm ist da!

Ein Jahr lang war das HEIMSPIEL IM TRANSIT-Team auf der Suche nach den Highlights der deutschen und internationalen Festival- und Kinolandschaft. Nun präsentiert das Filmfest sein Programm! Offizieller Eröffnungsfilm ist in diesem Jahr Les Misérables von Ladj Ly – ein preisgekrönter energetischer Policier im Mikrokosmos der Pariser Banlieues. Das Center Piece bildet der Mystery-Sci-Fi-Western Bacurau. Kleber Mendonça Filhos und Juliano Dornelless antifaschistische Parabel auf das gegenwärtige Brasilien gewann in Cannes den Preis der Jury. Das fulminante Finale macht der offizielle Abschlussfilm The Lighthouseein Lovecraftscher Seemannsalptraum von The Witch-Regisseur Robert Eggers.

DEUTSCHE HIGHLIGHTS PLUS

Wie jedes Jahr legt HEIMSPIEL in der Sektion Deutsche Highlights Plus einen besonderen Fokus auf mutige und unkonventionelle Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit dabei, wie bereits angekündigt, Kathrin Gebbes radikales Psychodrama Pelikanblut mit Nina Hoss, das Spielfilmdebüt des deutschen Kurzfilmoscargewinners Patrick Vollrath, 7500, und Wir wären andere Menschen und Jupp, watt hamwer jemaht? von HEIMSPIEL-Dauergast und Enfant terrible Jan Bonny in einem Double Feature.

INTERNATIONALE HIGHLIGHTS

Aus der Vielzahl an internationalen Filmproduktionen präsentiert HEIMSPIEL dem Regensburger Publikum ausgewählte Internationale Highlights in Originalsprache mit Untertiteln – vor dem deutschlandweiten Kinostart! Dazu zählen der knallige rumänische Gangsterfilm und Oscar-Anwärter La Gomera von Corneliu Porumboiu, die kafkaeske Detektivgeschichte Canción sin nombre der Kinofilm-Debütantin Melina Léon aus Peru und die absurde Komödie Le Daim von Kuriositäten-Regisseur Quentin Dupieux.

IM TRANSIT

Sieben Filme umfasst die Themensektion Im Transit, die alle eines gemeinsam haben: Sie zeigen Identitäten im Wandel. Die Themensektion gibt Filmen einen Platz, die überraschende Wege gehen, um den Zuschauer*innen gegenwärtige Transformationsprozesse um die Faktoren Herkunft, Religion, Geschlecht und Sexualität nahe zu bringen. Dazu gehören unter anderem Yann Gonzalez’ Neon-Leuchtfeuer Messer im Herz (Knife + Heart) und Hari Samas Ausflug in die mexikanische Darkwave-Szene der 1980er Jahre, This ist not Berlin.

Wir freuen uns auf eine intensive Woche mit eindrucksvollen Filmen, faszinierenden Begegnungen, kontroversen Gesprächen und unvergesslichen Nächten! Feiern Sie mit uns HEIMSPIEL IM TRANSIT!

Bild: © Universal