Deutscher Nachkriegsfilm in aller Munde

Mit unserer historischen Sektion Deutscher Nachkriegsfilm: Kino der Ambivalenz haben wir wirklich einen Nerv getroffen. Auf internationalem Parkett sind es im letzten Jahr immer wieder die meisterlichen Filme der deutschen Nachkriegsgesellschaft, welche an prominenter Stelle dem Vergessen entrissen werden. Erst widmete das Locarno Festival den historischen Filmen eine Retrospektive unter dem Titel „Geliebt und verdrängt: Das Kino der jungen Bundesrepublik Deutschland“ und nun wird auch in New York, zeitgleich zum Heimspiel, der Vorhang gelüftet für das faszinierende deutsche Nachkriegskino. Das Goethe Institut präsentiert im Big Apple dem amerikanischen Publikum welche Meisterwerke das junge Deutschland hervorgebracht hat.

Lest hier mehr: https://www.goethe.de/ins/us/en/sta/ney/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=21092744