Heute Abend von 20:00 bis 22:00 Uhr hält der Journalist Ronny Blaschke in den Kinos im Andreasstadel einen Vortrag darüber, wie Rechtsextreme das Verständnis von Demokratie und Toleranz im Fußball nachhaltig schädigen. In seinem Buch „Angriff von Rechtsaußen“ lässt er Neonazis und Gegen-Aktivisten zu Wort kommen. Die NPD wirbt in Fanszenen Mitglieder und schöpft Wählerstimmen. Auf Amateurebene gewinnen ihre Parteifunktionäre als Klubvertreter oder Schiedsrichter Akzeptanz in der Gesellschaft. Neonazis gründen Sportvereine, um Jugendliche an ihre Kameradschaften heranzuführen. Sie nutzen Turniere zur Vernetzung und zur Stärkung ihrer Gruppenidentität. Blaschke möchte in seinem Vortrag Wege beschreiben, wie man sich Diskriminierung frühzeitig entgegen stellen kann.
Ronny Blaschke, der als freier Autor u.a. für Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung und das Deutschlandradio arbeitet, berichtet über die gesellschaftspolitischen Hintergründe des Sports. Er wurde bereits von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur für das Fußballbuch des Jahres ausgezeichnet und löste eine intensive Debatte über Homophobie im Sport aus. Es wird also ein interessantes Event nicht nur für Fußballfans!
Hier der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/527370367599978/
Der Eintritt (zur Kostendeckung) wird 7€/6€ betragen.
Ein weiteres Event – ebenfalls in den Kinos im Andreasstadel – wird am Montag, den 20. November um 20:30 Uhr stattfinden. Heimspiel und FußballKultur präsentieren Best of 11mm Shortkicks: Die schönsten Kurzfilme des 11mm Fußballfestivals.