Film meets Sound – Zombie Zombie live!
Retrofuturistischer Elektro-Pop zwischen Film- und Ravezitat und momentan „beste französische Band“ (VICE/Noisey)
Zombie Zombie, die laut VICE-Magazin momentan beste französische (Live-)Band, das ist Cosmic Neman, der bereits als John-Peel-DIY-Liebling Herman Düne für Furore sorgte, Doc Schonberg, einer der coolsten Drummer dieses Planeten, und Synthi-Obernerd Étienne Jaumet. Der Bandname ist Programm: Die spezielle Vorliebe für Horrorfilme (und Filmklassiker) zieht sich wie ein roter Faden durch das Werk des Trios, äußert sich insbesondere im 2010 veröffentlichten Mini-Album Zombie Zombie Plays John Carpenter. Die darin gesammelten Neuinterpretationen ausgewählter Soundtrack-Arbeiten des Horror-Altmeisters präsentiert die auch selbst gerne geremixte Band (u.a. von Joakim oder Gesaffelstein) zusammen mit Neuem erstmals auch in Regensburg. Wir sind mehr als stolz, die angesagten Pariser bei Heimspiel 6 willkommen zu heißen und freuen uns auf einen schaurig-schönen Höllentanz.
Immer wieder widmet sich die beim Kultlabel Versatile beheimatete Band der Frage nach der Vergangenheit der Zukunft, erinnert sich ihrer analogen elektronischen Geister und unabgegoltenen Soundversprechen. Der treibende, retrofuturistische Sound der Band klingt wie aus einer erfundenen Rave-Ära irgendwo zwischen dem Krautrock von Can oder Neu!, dem Cosmic-Rock von Heldon, originärem Techno und eben den intensiven Horrorfilmsoundscapes der späten 1970er und frühen 1980er Jahre (etwa Halloween – die Nach des Grauens oder Assault – Anschlag bei Nacht). Auch die grandiose Live-Vertonung von Sergej Eisensteins Filmklassiker Panzerkreuzer Potemkin (2010), das im Herbst 2012 erschienene Album Rituels d’un nouveau monde, oder der kürzlich veröffentlichte Soundtrack zum preisgekrönten Dokumentarfilm Loubia Hamra (2014) knüpfen nahtlos an diese Ästhetik an, wagen sich zuweilen noch weiter in die psychedelischen Gefilde französischer Elektronikpioniere vor. Selbst die vielen Coverversionen, etwa von Sun Ras Rocket #9, die es als Sample bis in Lady GaGas Venus geschafft hat, oder von New Order folgen dieser kultigen Programmatik, wirken dabei aber nie nostalgisch oder gar rückwärtsgewandt. Ganz im Gegenteil: „Die unglaublich modern wirkenden Stücke zeugen von einer beeindruckenden Musikkultur und von seltenem Fingerspitzengefühl beim Erarbeiten eines hedonistischen und zugleich anspruchsvollen Dancefloor-Stils“ (ARTE.TV).
„Best French Band“ VICE/NOISEY
„Ghoulish Parisian psych-nouveau duo, coming to you from your darkest nightmares. Expect to wake up screaming, but for joy“ NME
„Festival highlights include Zombie Zombie, a Parisian pairing who impress with their vintage synth-based krautrock rythms and high-energy hommage to the scores of low-budget horror films. John Carpenter-inspired synthesizer soundscapes mix with the no wave electroclash of Suicide.“ THE INDEPENDANT
„I know this French band that is pretty good. They’re called Zombie Zombie. They’re a techno band I think.” JOHN CARPENTER
/ Filmgalerie