Hommage für Mario Adorf bei HEIMSPIEL 9

Wir freuen uns außerordentlich, den Ausnahmeschauspieler Mario Adorf mit unserer diesjährigen Hommage bei HEIMSPIEL 9 (15.-22.11) ehren zu dürfen!
Mario Adorfs so umfangreiche wie vielseitige Filmografie sucht ihresgleichen.
Unterschiedlichste Literaturadaptionen boten ihm die Möglichkeit, die Bandbreite seines Talents zu entfalten: In Gerd Oswalds Schachnovelle nach Stefan Zweig fordert er als Schachweltmeister das Gestapo-Opfer Werner von Basil (Curd Jürgens), im Kultwestern Winnetou erschießt er die Schwester des Apachenhäuptlings. In Faßbinders Lola schafft er mit dem Baulöwen Schuckert eine archetypische Nachkriegsfigur.
Spätestens seit den 80er Jahren prägt Adorf das deutsche Fernsehen und reiht dort Erfolg an Erfolg. Die Rolle als Patriarch in Der große Bellheim scheint ihm auf den Leib geschneidert.
In diversen Polizieschi, unter anderem den Klassikern Milano Kaliber 9 und Der Mafiaboß von Fernando Di Leo, überragt er als sein eigener Stuntman. Auch Giallo-Legende Dario Argento engagiert ihn.
Darüber hinaus agiert er in einer Vielzahl internationaler Großproduktion an der Seite weiterer Regiegroßmeister wie Sam Peckinpah (Sierra Charriba) und Liliana Cavani (Franziskus).
Die lange HEIMSPIEL-Woche beginnt mit dem persönlichen Durchbruch Mario Adorfs: Der Klassiker Nachts, wenn der Teufel kam von Robert Siodmak ist Eröffnungsfilm und gleichzeitig Klammer zur historischen Sektion Nachkriegsfilme: Kino der Ambivalenz.
Zudem zeigt HEIMSPIEL 9 in der Sektion Deutsche Highlights Plus den Dokumentarfilm Offene Wunde deutscher Film von Dominik Graf und Johannes F. Sievert, in dem Mario Adorf prominenter Gesprächspartner ist.
Ferner läuft im Rahmen der Hommage mit Deadlock ein Kultfilm des früheren HEIMSPIEL-Ehrengasts Roland Klick.