
Die Parole unserer diesjährigen Festivalausgabe lautet: IT’S A LIMINAL WOLRD!
In der Woche von 23.–30.11. zeigen wir euch über 50 Filme in drei Sektionen.
Die Beiträge unserer internationalen Hauptsektion verbinden Hier und Dort, Drinnen und Draußen, Gestern und Morgen. Sie begleiten liminale Lebensphasen – vom herzergreifenden Coming-of-Age-Kino in FALCON LAKE, bis zum Sterben in HOW TO SAVE A DEAD FRIEND. PACIFICTION und KLONDIKE zeigen gesellschaftliche Schwellenzustände in Krisen und Krieg. Der Hexen-Schocker NIGHTSIREN tritt den Kampf gegen misogyne Strukturen an. GEOGRAPHIES OF SOLITUDE legt uns als kontemplative Filmmeditation eine Versöhnung mit der Natur ans Herz. Die Außenseiterinnenporträts RETURN TO SEOUL und ZERO FUCKS GIVEN machen translokale Verflechtungen in grenzüberschreitenden Biographien sowie zwischen Orten und Nicht-Orten dieser Welt sichtbar. Und in WE’RE ALL GOING TO THE WORLD’S FAIR vermischen sich Online-RPG und Teenage-Realität. Diese und weitere der über 30 Filme unserer Hauptsektion spiegeln die nervöse Unruhe des Übergangs zwischen Gestrigem, einer brüchig werdenden Gegenwart und einer erst noch zu gestaltenden Zukunft.
Neben philippinischem Meta-Action-Kino (LEONOR WILL NEVER DIE), japanischer Fisch-Begeisterung (THE FISH TALE), den Schattenseiten Venedigs (ATLANTIDE) und einem mörderischen Friseur*innenwettbewerb in London (MEDUSA DELUXE), steht auch das deutschsprachige Kino im Fokus. Allen voran mit unserem Eröffnungsfilm SONNE, einer in TikTok-Ästhetik gehüllten Zerreißprobe zwischen Kopftuch und Freundschaft. Doch auch das Aussteiger*innen-Drama WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN, der ironische Krimi ECHO, die Hochstaplergeschichte AXIOM, das Kink-Experiment PIAFFE und das neugedachte politische Erzählen in EUROPE schaffen filmische Räume der Imagination, Repräsentation und Teilhabe.