Kunst der Komödie: Doublefeature am Donnerstag

Die Sektion Die Kunst der Komödie lädt am heutigen Eröffnungstag mit zwei absoluten Klassikern des humoristischen Films auf eine vergnügliche Zeitreise in das Kino der 1940er Jahre ein.

Den Anfang um 18 Uhr im Wintergarten macht Charlie Chaplins Meisterwerk Der große Diktator aus dem Jahr 1940. Auf unvergleichliche Art gelang es dem Briten einerseits, die totalitäre Diktatur des NS-Regimes humorvoll zu karikieren, ohne dabei andererseits dessen Schrecken gänzlich ins Lächerliche zu ziehen. Der große Diktator ist damit ein Plädoyer für Toleranz und Menschlichkeit und ein Meilenstein der Filmgeschichte.

Donnerstag 20.Nov / 18 Uhr / Wintergarten

Um 21:30 Uhr folgt im Akademiesalon Ernst Lubitschs herrliche Verwechslungskomödie Sein oder Nichtsein aus dem Jahr 1942. Mit viel Witz und Raffinesse parodiert dieser Filmklassiker den Wahnsinn des Führerkults und die Idiotie des Faschismus, lässt allerdings bei aller Komik zu keiner Zeit den Ernst der Lage in den Hintergrund treten. Qualitativ und thematisch Chaplins großem Diktator durchaus ebenbürtig, ist Sein oder Nichtsein jedoch keineswegs eine Kopie, sondern in seiner Art und Weise einzigartig und ein zeitloses Komödien-Meisterwerk.

Donnerstag 20.Nov / 21:30 Uhr / Akademiesalon