
Seit 2019 öffnen wir uns verstärkt auch dokumentarischen und hybriden Formen.
In der diesjährigen Ausgabe präsentieren wir euch über zehn ungewöhnliche Doku-Formate!
Jeanine Meerapfels zutiefst persönliches Mutterportrait EINE FRAU spiegelt die Exilerfahrungen einer ganzen Generation von Jüd*innen – berührende Zeitgeschichte mit hypnotischer Sogkraft! Es ist uns eine große Ehre, die Grande Dame des deutschen Films persönlich bei uns in Regensburg begrüßen zu dürfen. Auch Hannes Lang stellt seinen Soundscape Short RIAFN persönlich bei uns vor. Der 30-minütige Kurzfilm erschließt die märchenhaft-klingende Welt der Alpen – fremdartig und doch vertraut, rhythmisch rufend und chaotisch bimmelnd, harmonisch und dissonant. Cem Kayas ungeheuer lebendige Musikdoku LIEBE, D-MARK UND TOD setzt sich mit der beispiellosen Geschichte der riesigen Musikszene türkischer “Gastarbeiter*innen” auseinander.
GEOGRAPHIES OF SOLITUDE ist ein eindrucksvolles Abbild einer unbewohnten Insel vor der Küste Kanadas. Ein durch seine Ruhe Ehrfurcht gebietendes, faszinierendes Plädoyer für eine Versöhnung mit der natürlichen Welt. Courtney Stephens begibt sich in ihrem Travelog-Experiment TERRA FEMME auf die Spuren fluider Zeitlichkeit und spricht in einem anschließenden Online-Q&A über den “female traveler’s gaze” in verblichenen Reiseaufnahmen. REPUBLIC OF SILENCE von Diana El Jeiroudi ist ein in vielerlei Hinsicht epischer Essayfilm, ein tief berührendes Memoir, ein überwältigender Bilder- und Gedankenstrom und eine poetische wie schmerzhafte Reflektion der anhaltenden Tragödie in Syrien und eine Anklage gegen die unerträgliche Stille, die den Krieg umgibt.