Hinweis: Externes Video von YouTube ℹ

JETZT ODER MORGEN
(RUNNING ON EMPTY)

Lisa Weber | AUT 2020 | 89′ | OmengU


► Videobotschaft der Regisseurin ◄
► Q&A mit der Regisseurin ◄

Ulrich Seidl in nächster Generation: Zärtliche Dokumentation über eine Familie, deren Leben reine Möglichkeitsvision bleibt

Mit 15 Jahren bekam Claudia ihren Sohn. Seitdem wohnt sie zusammen mit ihrem Bruder und ihrer Mutter in einer kleinen Wiener Sozialwohnung. Sie alle haben keine Arbeit und keine Zukunftsperspektive. Nur eines haben sie im Überfluss: „So viel Zeit und kein Leben“, sagt Claudias Bruder einmal. Schulabschluss nachholen? Bewerbung schreiben? Wohnung suchen? Das Leben mit all seinen Gefahren und Chancen bleibt eine reine Möglichkeitsvision, denn wo nichts entschieden und verwirklicht wird, da kann es auch kein Scheitern geben. 

Dokumentationen über Menschen in sozio-ökonomisch prekären Situationen laufen schnell Gefahr, ihre Protagonist*innen dem observierenden, distanzierenden und erhabenen Blick der Kamera auszuliefern. Regisseurin Lisa Weber begegnet dieser Problematik damit, dass sie die „vierte Wand“ durchbricht. Ihre Anwesenheit wird nicht versteckt, sie stellt hörbare Fragen, rückt Möbelstücke in den Bildausschnitt und trägt sogar die Geburtstagstorte. Damit gelingt ihr ein zärtliches, respektvolles und intimes Portrait einer Familie, die sich vom Leben fernhält. Ulrich Seidl in nächster Generation.

Lisa Weber

Nach ihrem Regiestudium an der Filmakademie in Wien drehte Lisa Weber hauptsächlich dokumentarische Kurzfilme, für die sie diverse Preise erhielt. Ihr Roadmovie SITZFLEISCH feierte 2014 beim Internationalen Filmfestival Rotterdam Premiere. Für JETZT ODER MORGEN begleitete sie die portraitierte Familie drei Jahre lang. Der Film feierte in der Berlinale-Sektion Panorama Dokumente seine Premiere.

Pressestimmen

Jetzt oder morgen ist eine ruhige dokumentarische Studie, die liebevoll mit ihren Protagonist*innen verfährt, sie nicht verurteilt und sich den Schwierigkeiten einer filmischen Langzeitbeobachtung bewusst ist.
KINO-ZEIT

Screening

16.09.18:00WintergartenTickets