Hinweis: Externes Video von YouTube ℹ

NEUBAU

Johannes Maria Schmit | DEU 2020 | 81′ | OmengU

► In Anwesenheit des Hauptdarstellers & Autors ◄


► Videobotschaft des Regisseurs ◄
► Q&A mit dem Regisseur

Neue Selbstverständlichkeit: Der Max Ophüls Preis-Gewinner bricht mit der Großstadt und ganz beiläufig mit normativen Geschlechterentwürfen. Präsentiert vom queeren Filmfestival QUEER-Streifen

Markus (Tucké Royale) lebt mit seinen beiden pflegebedürftigen Großmüttern in der Brandenburger Provinz Uckermark, während er davon tagträumt, sein eintöniges Leben auf dem Land zurückzulassen und ein aufregenderes Leben in queeren Gemeinschaften einer Großstadt zu beginnen. Nur die Liebe zu seinen Großeltern hält ihn davon ab, die Provinz zu verlassen. Als seine Umzugskartons schon gepackt sind, verliebt er sich in Duc (Minh Duc Pham) und seine Pläne nach Berlin zu ziehen, geraten ins Wanken.

Regisseur Johannes Maria Schmit bringt mit NEUBAU eine queere Geschichte auf die Leinwand, die sich dramaturgisch nicht mehr primär an Homosexualität und Geschlechteridentifikation abarbeiten muss. Ganz im Sinne einer „Neuen Selbstverständlichkeit“ wird der Alltag eines trans Mannes beschrieben, dessen Wunsch nach Selbstverwirklichung nicht an seiner „Otherness“ scheitert, sondern an der (Hass-)Liebe zu seiner provinziellen Heimat. Autor und Hauptdarsteller Tucké Royale gelingt damit auch ein versöhnliches Porträt mit der eigenen Vergangenheit.

Johannes Maria Schmit

Vor seinem Debütfilm arbeitete Johannes Maria Schmit überwiegend als freier Regisseur in der deutschsprachigen und schwedischen Theaterszene. Mit NEUBAU gewann er den Max Ophüls Preis 2020.

Pressestimmen

Es gibt Filme, die sind leise, aber sie wirken lange nach. Die weiten den Blick, einfach, indem sie einladen genau hinzuschauen. Sie kommen ohne Budenzauber aus, weil sie den Gegenstand ihrer Betrachtung ernst nehmen, ihm Würde verleihen.
JURYBEGRÜNDUNG MAX OPHÜLS PREIS

Johannes Maria Schmit entwirft mit viel Sinn für eindrückliche Momente ein stimmiges Mosaik über das Leben seines Helden. Ohne inszenatorische Effekthascherei macht er daraus eine ausdrucksstarke Geschichte.
SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Screening

19.09.15:00WintergartenTickets