Film- und Videokunst beim Transit Sommerfest!

In LAST THINGS (2023, FR/USA/PRT) erzählt Künstlerin und Filmemacherin Deborah Stratman von Evolution und Artensterben aus der Sicht von Steinen und anderen  unerwarteten (zukünftigen) Dingen. Denn natürlich besteht das Leben auf der Erde auch nach dem Ableben der Menschheit fort. Stratman lässt sich hierfür u.a. von der früher Science Fiction der belgischen Boex-Brüder inspirieren. Andere Einflüsse stammen aus Roger Caillois “Schrift der Steine”, Robert Hazens Evolutionstheorie der Minerale oder Donna Haraways Multispecies-Szenarien.

Mit LAKE OF FIRE (Art Collective Neozoon, DEU 2022) thematisiert das Berliner Kollektiv Neozoon anhand verschiedener Darstellungen des Teufels die vermeintlich unausweichliche Hölle auf Erden: heidnische Bräuche treffen vor rhythmischer Klangkulisse auf fundamentalistische Fernsehprediger oder mittelalterlicher Holzstiche. Ein Film über die unerträgliche Überheblichkeit des Menschen, der lange nachwirkt. LAKE OF FIRE wurde bei unseren Freund*innen der Internationalen Kurzfilmwoche Regensburg 2023 als bester deutscher Kurzfilm ausgezeichnet. 

EIN PERFEKTS PAAR ODER DIE UNZUCHT WECHSELT IHRE HAUT (Valie Export, AUT 1986)
beleuchtet moderne Formen der Unkeuschheit. Der Film zeigt, wie Werbung und Wirtschaft zusehends menschliche Körper und ihre Darstellung normiert. Regisseurin Valie Export knüpft damit an ihre Erforschung des Körpers als Träger sozialer Codes an und zeigt, dass die Wirtschaft längst die Rolle der Religion in Bezug auf Moral und Verhaltensregeln übernommen hat. Ein kritischer Kurzfilm-Klassiker aus den schrillen 80ern! 

ECHOES OF DEATH/FOREVER YOUNG (Lydia Schouten, NLD 1986) von Lydia Schouten ist eine ungewöhnliche Reflexion über die Verleugnung des Alterns und Todes durch Techno-Fantasien von ewiger Jugend und transhumaner Existenz. Der Film verbindet diese Themen mit den synthetischen Idealen einer globalen Massenkultur. Schönheitsoperationen sind zur Norm geworden und biogenetische Manipulation verspricht, unsere wildesten Träume zu erfüllen. Doch hinter den vermeintlich makellosen Masken von Schoutens Cyborgs lauert schon der Tod.