
Verwurzelung und Entwurzelung, Veränderung und Stillstand. Das sind die Themen der Filme, die wir euch heute ans Herz legen wollen:
Unser offizieller Abschlussfilm, Lemohang Jeremiah Moseses THIS IS NOT A BURIAL, IT’S A RESURRECTION, zaubert uns an einen Ort, an dem die Grenzen zwischen Realität und Mythos verschwimmen. Reinste Kinomagie aus Lesotho gegen kulturelle Verdrängung! In Kelly Coppers und Pavol Liskas lustvoll-trashiger Jelinek-Verfilmung DIE KINDER DER TOTEN kommen Heimatfilm, Horrorkino, Stummfilm, Filmgroteske und Komödie wie selbstverständlich in der Dystopie zusammen. Anna Sofie Hartmanns kontemplative Spurensuche GIRAFFE erzählt vom Verschwinden von Orten und Menschen, von Arbeitsmigration und der Suche nach dem Glück. Der diesjährige Max Ophüls Preis-Gewinner Johannes Maria Schmit bricht in NEUBAU mit der Großstadt und im Sinne einer “Neuen Selbstverständlichkeit” ganz beiläufig mit normativen Geschlechterentwürfen.
Die ausführlichen (und wirklich sehr lesenswerten) Beschreibungstexte und Tickets findet ihr hier.