Interference Serenade – Festival der audiovisuellen Künste

Das Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne im Regensburger Stadtosten wird zum multidisziplinären Kunst- und Musikfestival. Dabei hat sich die erstmalige Kollaboration des neu gegründeten studio vrooom und des Hör & Schau e.V./Transit Filmfest zum Ziel gesetzt, jungen Künstler*innen eine spannende Plattform zu bieten: Entgegen ihrem ursprünglichen Nutzungszweck sollen auf dem Kasernengelände diverse Klang- und Bilderwelten mit den architektonischen wie akustischen Gegebenheiten der verlassenen Militärgebäude aufeinander treffen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! Gerne könnt Ihr vor Ort für das Bündnis gegen Abschiebelager spenden.

> Zum Programm <


Das Transit Filmfest ist im September endlich zurück im Kino!

Bei der Planung unserer Festivalausgabe TRANSIT20: INTERMISSION_UTOPIA wussten wir nicht, dass die Welt bald tatsächlich in einer langen und schwerwiegenden Pause, einer globale „Intermission“ stecken würde. Unser Themenschwerpunkt „Utopien/Dystopien“ erweist sich gegenwärtig allerdings als relevanter denn je. Deswegen bleibt unser liebevoll kuratiertes Programm genau so, wie es ist – New Date, Same Timetable!

Als Publikumsfestival wollen wir weiterhin Räume für Diskurs, Dialog, Denken und Wissen öffnen und das Kino als Sehnsuchtsort feiern – nicht nur als ein Ort des Eintauchens, des Fühlens und Nachdenkens sondern auch als hybrider Raum des Sozialen, als Raum der Kommunikation, des andauernden Austausches über Filmgeschichten und Gesellschaft. Kommt mit uns ins Kino! Kommt mit uns in den Transit!

VORHANG AUF FÜR ONLINE_UTOPIA!

Heute starten wir in den Online-Transit! Monatelang haben wir gesichtet, diskutiert,  improvisiert und jongliert – schlussendlich wurde aus unserem Kinofestival nun (vorerst) doch eine Online-Ausgabe: Vom 19. – 22. November wird der Großteil unseres liebevoll kuratierten Programms deutschlandweit online verfügbar sein. Ein Ticket kostet 7€, wovon  wir in Kooperation mit der Plattform filmpresskit.de je 1€ an das Regensburger Ostentor Kino spenden. 
>>> Online-Programm

Highly recommended: Lerne die interessanten Menschen hinter ihren wunderbaren Filmen kennen! Auf unserem YouTube-Channel sprechen unsere charmanten Moderator*innen mit internationalen Filmschaffenden
>>> Q&As und Videobotschaften auf YouTube

Unsere Gäst*innen im Online-Transit

Kontaktbeschränkungen hin oder her: Ohne Filmgespräche wäre ein Filmfestival nur halb so schön! Deswegen präsentieren wir während unserer digitalen Ausgabe ONLINE_UTOPIA (19. – 22.11.) zahlreiche Q&As mit filmschaffenden Gäst*innen auf unserem YouTube-Channel.
In der Online-Podiumsdiskussion FORUM_UTOPIA (22.11., 13h) sprechen wir mit Kritiker*innen und Expert*innen über die Zukunft des Kinos. Die Veranstaltung wird ab 13h auf YouTube übertragen, Publikumsfragen via Chat werden von den Speaker*innen live beantwortet.
 

Zuhause im Transit: ONLINE_UTOPIA

Vom 19. – 22. November wird der Großteil des liebevoll kuratierten Programms deutschlandweit online verfügbar sein! Die gesamte technische Abwicklung bis hin zur Abrechnung übernimmt dabei die Plattform filmpresskit.de.


Q&As und Gespräche mit den Filmemacher*innen findet ihr kostenlos auf dem Transit-YouTube-Channel.


Gemeinsam mit filmpresskit.de spenden wir für jedes verkaufte Online-Ticket 1€ an das Regensburger Ostentor Kino

-> Das Onlineprogramm auf einen Blick

Danke an unsere Freund*innen und Partner*innen!

Die Kino- und Festivalszene leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt dieser Stadt. Unseren mutigen, idealistischen, standhaften, optimistischen und kreativen Freund*innen von der Kurzfilmwoche, den Queer-Streifen, cinEScultura, den Kinos im Andreasstadel, dem Restaurant Akademiesalon, dem Ostentor Kino mit Kinokneipe, dem Hotel Orphée und der Filmgalerie im Leeren Beutel gebührt tiefer Respekt! Stay strong & keep loving!  
Besonders dankbar sind wir in diesem ungewöhnlichen Jahr für die Kooperation mit der Online-Plattform filmpresskit.de, ohne die unsere coronabedingte Online-Lösung nicht möglich wäre. Als echte Kinofreund*innen spenden sie gemeinsam mit uns je 1€ pro verkauftem Online-Ticket an das Ostentor Kino. Danke <3!

Trostpflaster Teil 1

Nach Berlin reisen, um dort der selbstzerstörerischen Leidenschaft zu frönen? Schön wär’s! Aktuell aber leider nicht möglich.

Von 04. bis 08.11. habt ihr jedoch die Gelegenheit, euch von Tabea Blumenschein unter euren Couchtisch trinken zu lassen!

Weitere Infos & Online-Tickets (ab Mittwoch)

For given occasion…

Dear Transitors,
After months of preparation between optimism, crisis management and weighing up, we have now really got it: The contact restrictions in November hit the Transit Filmfest (fka Heimspiel) hard in its first year with a new name and a new team.
To make sure Transit doesn’t remain a utopia, we are currently working on a redesign of our hybrid model: parts of the lovingly curated program should be available online as planned and sweeten the lockdown for you. But because a laptop cannot replace a theater screen, we are striving for alternative dates in the future.
We are counting on you! Stay healthy! Stay strong! Keep loving! ❤
(…and stay tuned with our newsletter)

Programmrelease Teil 4: Transit präsentiert FORUM_UTOPIA

Wie könnte ein möglichst fairer Transit in eine bessere (oder andere) (Kino-)Zukunft aussehen und warum lohnt es sich, dafür zu kämpfen? Am letzten Tag unseres Weekenders CINEMA_UTOPIA laden wir zur Podiumsdiskussion ins Ostentor Kino. Die Veranstaltung ist eintrittsfrei und wird live ins Internet übertragen!

Speaker*innen:
Dunja Bialas, Filmkritikerin
Patrick Horn, Verleiher
Heide Schlüpmann, (Kino-)Philosophin
Herbert Schwaab, Medienwissenschaftler

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senior*innen, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! zur Prävention gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit