Zwischen Hier und Dort, Drinnen und Draußen, Gestern und Morgen:
Im Transit-Hauptprogramm geht es um Phänomene des „Dazwischenseins“ – Liminale Lebensphasen, gesellschaftliche Schwellenzustände oder translokale Verflechtungen von Menschen, Dingen und Ideen. In der historischen Sektion La deutsche Vita blicken wir auf deutsche Selbst- und Fremdbilder im europäischen und außereuropäischen Spiel- und Dokumentarfilm. Und in der Sondersektion In-between // Zwischentöne, unserem Beitrag zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg, liegt der Fokus auf dem Zusammenspiel von Sound und Bild.