Hinweis: Externes Video von YouTube ℹ
PLAYTIME
Jacques Tati | FRA | 1967 | 126′
Mit Monsieur Hulot durch Tativille stolpern: Ein visuell visionärer Hürdenlauf durch das futuristische Paris der 1960er.
Wer behauptet, Entindividualisierung und Überforderung seien Phänomene des Internetzeitalters, war noch nicht in „Tativille“. Dort, wo das romantische Paris der Vergangenheit nur noch in den Reflexionen gigantischer Gebäudekomplexe aus Glas und Stahl zu erkennen ist, prägen Wartehallen, Bürowürfel und Fahrstühle das klinische Stadtbild. Gemeinsam mit Jacques Tatis Alter Ego, Monsieur Hulot, stolpern wir durch die Wirren einer Welt, in der sich die Absurditäten der Moderne zuzuspitzen scheinen.
Während Tatis Figuren meist sprachlos bleiben, entfesselt sich sein zivilisationskritischer Witz vor allem in einer einzigartigen, überbordenden Bildsprache: In allen Ecken und Enden der Wimmelbilder auf der Leinwand zeigt sich ein unvergleichlicher Ideenreichtum – jede Szene eine hochkomplexe Choreografie, eine kurzweilige Seherfahrung und ein Zeugnis dafür, wie das Medium Kino auf seine ureigene, unmittelbare und universell verständliche Weise Geschichten erzählen kann. Ein unvergleichliches und unterschätztes Meisterwerk!
Jacques Tati
Die visuell visionären Komödien von Jacques Tati sind in ihrer perfektionistischen Filmkomik wohl am ehesten mit Arbeiten von Buster Keaton und Charlie Chaplin vergleichbar. PLAYTIME stürzte Tati in die Insolvenz: Trotz großartiger Kritiken konnten die Kosten für das aufwändige Produktionsdesign und die gigantische Kulissenstadt nicht mehr eingespielt werden. PLAYTIME zählt heute zu den Klassikern der Filmgeschichte.
Pressestimmen
„Playtime ist mit nichts zu vergleichen, was bereits im Kino zu sehen war. Ein Film von einem anderen Planeten, wo man andere Filme dreht.“
FRANÇOIS TRUFFAUT
„Tati works this set-up less for laughs than for an unsettling detached oddness; unsurprisingly, David Lynch is a committed Tati enthusiast.“
THE GUARDIAN
„A magical mystery tour de force.“
ROGER EBERT
Screening
07.10. | 20h | Wintergarten | Tickets |