Seidls zweiter fiktionaler Kinolangfilm ist gleichzeitig schonungslose Analyse ökonomischer Prozesse im vereinigten kapitalistischen Europa und meisterhafte Parabel auf die moderne Suche nach dem Glück.