Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr zu fast allen Filmen Gesprächsformate anbieten zu können. Zahlreiche internationale Gäst*innen haben den Weg nach Regensburg zum Transit Filmfest auf sich genommen, um über ihre Filme zu sprechen und mit euch in Austausch zu treten. Wir sind gespannt auf informative Gespräche und aufregende Fragen!

Präsenz-Gäst*innen der diesjährigen Festivalausgabe
Mit allen Filmemacher*innen findet im Anschluss an den Film ein Publikumsgespräch statt.

Regisseur Parish Malfitano mit einem absoluten Juwel der momentan so umtriebigen australischen Horrorfilm-Szene. Zwischen Okkultismus und italienischer Kochkunst erforscht SALT ALONG THE TONGUE am Freitag, 7.11. um 22 Uhr die Mythen und Aberglauben der migrantischen Bevölkerung Sydneys. Die Zutaten Giallo, New French Extremity, allerlei Witchcraft und Food P*rn.

Schauspielerin Melissa Gan improvisiert sich in FWENDS als frisch getrennter Single extrem sympathisch durch die Straßen, Parks und Clubs von Melbourne. Zwischen Zufallsbegegnungen mit Marienkäfern und Clowns stellt sie sich dort mit ihrer besten Freundin Em die Lebensfragen gegenwärtiger Twentysomethings. Am Samstag, 8.11., präsentiert sie den Film um 19 Uhr im Ostentorkino.

Philipp Döring zeigt bei Transit seinen ungemein eindringlichen Dokumentarfilm über eine PALLIATIVSTATION in einem Berliner Krankenhaus. Das Leben auf der Station begleitet er mit der gleichen unerschütterlichen, unaufgeregten Geduld und Nähe, die auch die Pfleger*innen und Ärzt*innen an den Tag legen. PALLIATIVSTATION läuft am Samstag, 8.11. um 11 Uhr.

LIFEHACK vereint das Beste aus den Welten von Heist und Screenlife Movies zu einer absolut fesselnden digitalen Achterbahnfahrt! Vor seinem Spielfilmdebüt filmte Regisseur Ronan Corrigan u.a. für Boiler Room und war mehrmals bei den UK Music Video Awards nominiert. Nach Regensburg reist er zusammen mit Drehbuchautorin Hope Kemp, wo er am Sonntag, 9.11. um 17 Uhr den Full-Speed-Thriller bei Transit vorstellt.
Online-Q&As der diesjährigen Festivalausgabe
Neben den Live-Gesprächen gibt es auch wieder einige Online-Q&As, in denen Filmschaffende Fragen zu ihren Filmen beantworten.

Mit der surrealen schwarzhumorigen Komödie FUCKTOYS gelingt Annapurna Sriram ein kaltverdächtiger Volltreffer. Dabei führt sie nicht nur Regie, sondern schrieb zusätzlich das Drehbuch und verkörpert in der Hauptrolle Chaosmagnet AP. Als Multitalent im Bereich Film erhielt sie beim SXSW-Festival 2025 einen Special Jury Award. FUCKTOYS mit anschließendem Online-Q&A läuft am Samstag, dem 8.11. um 16 Uhr.

Deutschlandpremiere! BOKSHI ist ein Labyrinth aus mystischen Artefakten und okkulten Ritualen. Der indische Regisseur Bhargav Saikia präsentiert in seinem Spielfilmdebüt BOKSHI ein nordindisches Folk-Horror-Epos mit markerschütternden Finale. BOKSHI mit anschließendem Online-Q&A läuft am Samstag, dem 8.11. um 21:30 Uhr.

Zwischen Bong und Bärenjagd erzählt uns ENDLESS COOKIE viele Lieblingsgeschichten ihrer Jugend und über Menschen der Shamattawa First Nation. ENDLESS COOKIE entstand als Zusammenarbeit der beiden Halbbrüder Seth und Peter Scriver und gewann beim Annecy Animationsfilmfestival verdient den Preis für den besten Film. ENDLESS COOKIE mit anschließendem Online-Q&A läuft am Sonntag, dem 9.11. um 11:30 Uhr.

In diesem subtilen und feinfühligen Porträt schöpfen zwei belarussische Außenseiter*innen neue Hoffnung in einem nächtlichen Leichenpräparationsraum. Elsa Kremser und Levin Peter erschaffen vor dem Hintergrund des russischen Angriffs auf die Ukraine ein authentisches Porträt von Einsamkeit und Isolation. WHITE SNAILmit anschließendem Online-Q&A läuft am Sonntag, dem 9.11. um 14 Uhr.
It’s fantastic to welcome you as our guests! Wir freuen uns auf Euch!
Bildrechte:
Andrea Kuhn: © Willi Nemski
Achim Kolba: © Bernd Hoelsken
Christoph Seidl: © Christoph Seidl
Parish Malfitano: © Georgia Brogan
Melissa Gan: © Melissa Gan
Philipp Döring: © Philipp Döring
Ronan Corrigan & Hope Elliott Kemp: © Shark Awards
Annapurna Sriram: © Jason Robinette
Bhargav Saikia: © Alief.
Peter Scriver, Seth Scriver: © MAGNIFY/Mongrel Media
Elsa Kremser, Levin Peter: © Elsa Okazaki