TRANSIT sagt Danke und bis nächstes Jahr!

Nach einer Woche mit eindrucksvollen Filmen, faszinierenden Gäst*innen, kontroversen Gesprächen und vor allem euch, einem großartigen Publikum, ist das Transit Filmfest zu Ende gegangen.
Am letzten Tag durften wir uns u. a. über eine ausverkaufte Filmgalerie bei der Wiederholung von HOW TO SAVE A DEAD FRIEND und ein fast volles Ostentor Kino bei unserem offiziellen Abschlussfilm THE FISH TALE freuen. Danke an unsere Freund*innen von cinEScultura, die bei uns PIGGY präsentierten. Vor unserem letzten Film HEDWIG AND THE ANGRY INCH verabschiedete sich das ganze Team noch einmal mit einer emotionalen Dankesrede. Zu guter Letzt feierten wir uns und euch bis in die frühen Morgenstunden in der Kinokneipe…
Wir sind glücklich und dankbar für die unzähligen Eindrücke und Erfahrungen, die wir im Rahmen der diesjährigen Ausgabe sammeln durften! Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr und sagen noch einmal ein FETTES Dankeschön an das gesamte Team, alle unsere tollen Gäst*innen und natürlich an euch, das wunderbare Publikum, ohne euch würde im wahrsten Sinne des Wortes gar nichts laufen.

Letzter Transit-Tag: Time to Say Goodbye!?

Wir können es kaum glauben, aber heute ist schon der letzte Festivaltag. Besonders freuen wir uns mit Euch auf unseren offiziellen Abschlussfilm THE FISH TALE von Shûichi Okita, ein entwaffnend herzliches Plädoyer fürs Anderssein und die perfekte Gelegenheit, Transit und sein diesjähriges Motto „It’s a Liminal World“ im Ostentor Kino so langsam zu verabschieden. Doch bevor wir euch und uns später gebührend in der Kinokneipe feiern, schlagen wir noch einmal alle beim wahnwitzigen Post-Punk-/Neo-Glamrock-Musical HEDWIG AND THE ANGRY INCH auf. Do you think love (and Transit) lasts forever? No, but these songs do… HEDWIG ist queer, abgefuckt, grandios!

Im Wintergarten zeigen wir heute noch zwei Dokumentarfilm-Highlights: Courtney Stephens begibt sich in ihrem Travelog-Experiment TERRA FEMME in alten Urlaubsvideos auf die Spuren eines female traveler’s gaze. Und mit der Ausnahmedoku REPUBLIC OF SILENCE präsentiert Diana El Jeiroudi einen filmischen Aufschrei gegen die Sprachlosigkeit und die unerträgliche Stille, die den Krieg in Syrien umgibt. Wir freuen uns auf Euch!

Gestern erwartete uns ein besonders spannendes Online-Q&A mit Regisseurin Amanda Kramer und Schauspielerin Sophie von Haselberg nach dem phantasmagorischen Show-(Alp-)Traum GIVE ME PITY!. Bei THE NOWHERE INN machte St. Vincent das Kino zum Konzertsaal und bei PIAFFE erfreuten sich viele Zuschauer*innen an dem herrlich absurden Kink-Schauspiel. Im Anschluss begeisterte PACIFICTION trotz oder gerade wegen seiner langen Laufzeit zu später Stunde ein großes Publikum und ließ uns für eine Weile in die drückende Hitze Tahitis eintauchen.

Und für alle, die denken, wir hatten nur gut besuchte Filme. Stimmt nicht! Gestern hat es uns bei einer Vorstellung in der Filmgalerie hart erwischt. Gerade Mal ein Besucher verirrte sich in die Wiederholung eines Films. Von einer ordentlichen Anmoderation hält uns das aber sicher nicht ab!

Eine überwältigende Überraschung: AFTERSUN

Gestern hatten wir ein volles Kino u.a. bei Charlotte Wells AFTERSUN, unserem diesjährigen Überraschungsfilm, der schon jetzt als eines der besten Debüts der letzten Jahre gefeiert wird und auch das Ostentor Kino in seinen unwiderstehlichen Bann zog. Über das emotionale Meisterwerk werden wir bestimmt noch lange sprechen. 
Wir freuen uns sehr über das tolle Publikumsgespräch mit Dokumentarfilmerin Serap Berrakarasu, die auf ihre sehr sympathische Art von den Dreharbeiten zu EKMEK PARASI – GELD FÜR’S BROT berichtete. Im Zentrum des Films steht die Akkordarbeit türkischer Migrantinnen in einer Fischfabrik in Lübeck. Außerdem präsentierten unsere lieben Freund*innen von den Regensburger QUEERSTREIFEN das finnische Coming-of-Age Drama HEARTBEAST von Aino Suni.
Heute habt Ihr zum vorletzten Mal die Gelegenheit, das diesjährige Transit Filmfest zu besuchen. Nach zwei Filmen könnt ihr Euch auf Interviews mit Filmemacher*innen freuen: Musikerin Amanda Kramer (u.a. The Psychedelic Furs) und Schauspielerin Sophie von Haselberg sprechen mit uns über ihr Retro-Glitch-Musical GIVE ME PITY! (19:30 Uhr, Ostentor Kino) und João Pedro Rodrigues über das schräge Sci-Fi-Musical WILL-O’-THE-WISP (16:30 Uhr, Filmgalerie im Leeren Beutel). Wir hoffen, Ihr habt noch nicht genug, denn wir sind nach fast einer Woche Festival noch längst nicht müde.

HALBZEIT!

Eingeläutet wurde der fünfte Transit-Tag – und somit die Halbzeit unserer Festivalwoche – mit unserer Podiumsdiskussion FORUM, die toll besetzt mit Jeanine Meerapfel, Narges Kalhor, Serap Berrakkarasu, Malve Lippmann und Can Sungu, für eine extrem spannende, emotionale und unterhaltsame Gesprächsrunde sorgte. Wir hätten unseren Gäst*innen noch Stunden zuhören können.
Die unglaublich charmante Narges Kalhor erzählte uns in einem tollen Q&A nach ihrem voll besetzten HFF-Abschlussfilm IN THE NAME OF SCHEHERAZADE ODER DER ERSTE BIERGARTEN IN TEHERAN, den unsere Freund*innen der Schwandorfer Dokumentarfilmtagen Zwickl präsentierten, von der aberwitzigen Filmförderlandschaft, der prekären Lage etlicher Studierender an Filmhochschulen und ging abschließend auf die schreckliche Situation im Iran ein.
Es war uns eine unglaublich große Ehre, gestern die Grande Dame des deutschen Films Jeanine Meerapfel bei uns in Regensburg begrüßen zu dürfen. Sie sprach in zwei bewegenden Filmgesprächen nach IM LAND MEINER ELTERN (1981) und ihrem neuen Film EINE FRAU über ihre eindrucksvolle Vita, die unumstößliche Wichtigkeit der Antisemitismus-Aufklärung und die Kraft der Erinnerung.
Ein erneutes Dankeschön auch wieder an die zahlreichen Besucher*innen die gestern mit dabei waren und vor allem bei HOLY SPIDER für einen voll besetzten Kinosaal sorgten!

Nun heißt es langsam Endspurt für die diesjährige Festivalausgabe. Doch wir legen noch einmal richtig los. Heute warten wieder 9 sehenswerte Filme auf Euch. TUG OF WAR, WILL-O‘-THE-WISP und SERVIAM zeigen wir außerdem mit interessanten Q&As im Anschluss.

Zu EKMEK PARASI dürfen wir Regisseurin Serap Berrakkarasu im Kino begrüßen, die im Anschluss für Fragen bereitstehen wird.
Und nicht zuletzt findet heute das Screening unseres Überraschungsfilms um 19:30 Uhr im Ostentorkino statt – ein Film wie ein „Swimmingpool voller Überraschungen”,  der noch lange nachhallt. Mehr verraten möchten wir euch nicht. Nur eins sei gesagt: Wow, ist der Film gut!

Gäst*innen, Long Shorts und unsere Festivalparty

Auch am Samstag durften wir spannende Gäst*innen bei uns willkommen heißen. Bei unserem Screening von ECHO beantworteten Darsteller Felix Römer und Regisseurin Mareike Wegener eure Fragen. Letztere stellte außerdem ihren Kurzfilm X im Rahmen unserer Long Shorts bei uns vor. Mit dabei war auch RIAFN von Hannes Lang, der uns die märchenhaft-klingende Welt Tirols entführte. Law Wallner erzählte uns bei der ausverkauften Wiederholung unseres Eröffnungsfilms SONNE mehr über die Dreharbeiten und verzauberte auf ihre charmant witzige Art die Zuschauer*innen auch außerhalb der Leinwand. 

Zusammen mit unseren wunderbaren Live-Acts und DJs feierten wir mit euch am gestrigen Abend unsere Festivalparty im Saal des Leeren Beutel. Untermalt von großartigen Lichtinstallationen des Visual Artists RMO begeisterten uns SURV, SOPHIA KENNEDY, ANGER und SOPHIE PSCHORR. 

Heute steht im Wintergarten im Andreasstadel unsere Podiumsdiskussion FORUM mit Jeanine Meerapfel, Narges Kalhor, Malve Lippmann, Can Sungu, und Serap Berrakkarasu an. Narges Kalhor und Jeanine Meerapfel stehen bei den Fragerunden nach den anschließenden Screenings ihrer Filme außerdem für Fragen offen. Kommt vorbei!

ANGELA AUX II begeistert uns live im Ostentor Kino

Mit LIEBE, D-MARK & TOD präsentierten wir am Freitag den ersten Film aus unserer diesjährigen Musiksektion „In-between // Zwischentöne“, unserem Beitrag zum kulturellen Jahresthema der Stadt Regensburg. Passend dazu brachte Pop-Alien Angela Aux II mit INTRODUCTION TO THE FUTURE SELF ein transmediales Theaterstück auf die Bühne des gut besuchten Ostentor Kinos. Nach NEPTUNE FROST, einem weiteren filmischen Highlight der Musiksektion, feierten wir mit DJ Säm diesen gelungenen Startschuss in der Kinokneipe.
Außerdem durften wir erneut spannende Gäst*innen virtuell und vor Ort begrüßen. Regisseurin Hanna Doose erzählte uns im Online-Q&A mehr über ihren Film WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN, im Andreasstadel besuchte uns AXIOM-Regisseur Jöns Jönsson und RETURN TO SEOUL-Regisseur Davy Chou begrüßte das Regensburger Publikum in einem fast ausverkauften Kinosaal per Online-Q&A. Wer diesen Publikumsmagneten verpasst hat, hat heute noch einmal die Möglichkeit, sich den Film um 19:30 Uhr im Ostentor Kino anzusehen. 

Gäste heute: Um 16:30 Uhr läuft ECHO mit Regisseurin Mareike Wegener und Schauspieler Felix Römer im Wintergarten im Andreasstadel. Ebenfalls im Wintergarten könnt Ihr danach um 19:00 Uhr noch einmal unseren ausverkauften Eröffnungsfilm SONNE sehen. Nach dem Film gibt es eine Fragerunde mit einer der Hauptdarstellerinnen: Law Wallner. Um 21:30 Uhr gibt Mareike Wegener eine Zugabe in unserem Long-Shorts-Programm.
Ein Highlight der Festivalwoche erwartet uns später am Abend. Wir laden Euch herzlich auf unsere Transit Festivalparty im Leeren Beutel ein. Tickets gibt es im Festivalbüro und an der Abendkasse. Wir freuen uns auf euch!

Erste Gäst*innen bei EUROPE und WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN

Nach dem tollen Auftakt am Mittwoch ist auch der zweite Tag des Transit Filmfests 22 schon wieder rum.
Endlich konnten wir unser geräumiges Festivalbüro in Betrieb nehmen, das von nun an täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet ist – die Anlaufstelle für Festivaltickets und alle Fragen rund um Transit 22.
Neben äußerst interessanten Filmgesprächen mit den Produzenten Martin Schwimmer und Dominik Utz von WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN sowie dem Regisseur Philip Scheffner von EUROPE, haben wir uns über ein volles Haus bei ATLANTIDE gefreut.
Ein herzliches Dankeschön an unsere Gäst*innen und alle, die gestern mit dabei waren!

Auch heute stehen wieder acht sehenswerte Filme auf dem Programm. Außerdem besucht uns Pop-Alien ANGELA AUX II mit einem extra für die große Leinwand konzipierten Konzert.
Vorbeischauen lohnt sich!

Was für ein Start!

Mit der Opening Night, dem Eröffnungsfilm SONNE und den wunderbaren SWIRLPOOL haben wir gestern Transit 22 eröffnet. Unser größtes Highlight: Ihr! Wir freuen uns riesig, dass das Ostentor Kino bis auf den letzten Platz besetzt war. Vielen Dank!
Ein herzliches Dankeschön auch nochmal an alle Sponsor*innen, Kooperationspartner*innen, Freund*innen und Gäst*innen, die gestern mit uns, SWIRLPOOL und DJ Pacult gefeiert haben. Ohne Eure Unterstützung wäre der gestrige Abend so nicht möglich gewesen. 
Heute geht es richtig los: 9 Filme in 3 Kinos warten heute mit tollen Gäst*innen auf Euch. Um 18:30 Uhr sprechen wir mit den Produzenten Martin Schwimmer und Dominik Utz im Wintergarten über WANN KOMMST DU MEINE WUNDEN KÜSSEN. In dieser hochkarätig besetzten Tragikomödie von Hanna Doose wird ein idyllischer Landhof zum liminalen Schicksalsort.
Regisseur Philip Scheffner stellt uns um 21:30 Uhr im Wintergarten im Andreasstadel EUROPE vor. Mit seiner unsichtbaren und sprachlosen Protagonistin denkt Scheffner politisches Kino radikal neu.
Außerdem eröffnet um 17 Uhr der Tannhäuser Kreis seine Ausstellung in der Stadelgalerie und zeigt um 22 Uhr in der Filmgalerie im Leeren Beutel sein Kurzfilmprogramm EIN KLEINES BISSCHEN HORRORSHOW.
Ab sofort könnt ihr nicht nur online (oder direkt an der Kinokasse), sondern auch im Festivalbüro im Leeren Beutel Eure Tickets bekommen. Wir freuen uns auf Euch.

Danke an alle Unterstützer*innen!

Heute starten wir in den Transit. Es ist Zeit für ein großes DANKESCHÖN!
Danke an all unsere Förder*innen, Sponsor*innen, Kooperationspartner*innen und Freund*innen, die unser ehrenamtliches Non-Profit-Filmfest unterstützen.
Besonderer Dank gilt der Stadt Regensburg, die uns seit vielen Jahren dabei hilft, dieses Festival auf die Beine zu stellen. Ein riesiges Dankeschön insbesondere an das Kulturamt Regensburg, allen voran Maria Lang, Caro Binder und Hana Bejlková. Ohne euch wäre das alles nicht möglich! Dem Digitalministerium danken wir für die großzügige Sonderförderung und der Landtagsabgeordneten Kerstin Radler, die uns dafür vorgeschlagen hat. Ebenfalls großen Dank gebührt der Sparkasse Regensburg, der REWAG Kulturstiftung und der Initiative “Innenstädte beleben” des Bayerischen Bauministeriums. Danken wollen wir auch den Unistiftungen “Medien- und Zeitgeschichte” und “pro arte” und dem Bundesprogramm “Demokratie leben!” des Familienministeriums. Danke an alle Anzeigenpartner*innen! Danke an unsere tollen Spielstätten, das Ostentor Kino, die Kinos im Andreasstadel und die Filmgalerie im Leeren Beutel!
Und vor allem und ganz besonders: Tausend Dank an euch, unser tolles Publikum – can’t do without you!

Opening Night: 23 Tickets an der Abendkasse!

Alle VVK-Tickets für unsere Opening Night (Eröffnungsfilm SONNE & Eröffnungskonzert SWIRLPOOL) heute Abend im Ostentor Kino sind vergriffen. Ein großes Dankeschön dafür!
Es wird noch 23 Tickets an der Abendkasse geben – first come, first served.
Die Kasse öffnet um 19 Uhr. Wir freuen uns auf euch!