Heute in zwei Wochen starten wir mit unserem RETRO_UTOPIA Tag in die Intermission. Bis es so weit ist, gibt’s was auf die Ohren: Timo und Tobi aus unserem Presseressort waren beim großartigen Ostentor Kino Podcast “Hinter der Leinwand” zu Gast und erzählen euch auf Spotify nun alles, was ihr wissen müsst.
Das Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne im Regensburger Stadtosten wird zum multidisziplinären Kunst- und Musikfestival. Dabei hat sich die erstmalige Kollaboration des neu gegründeten studio vrooom und des Hör & Schau e.V./Transit Filmfest zum Ziel gesetzt, jungen Künstler*innen eine spannende Plattform zu bieten: Entgegen ihrem ursprünglichen Nutzungszweck sollen auf dem Kasernengelände diverse Klang- und Bilderwelten mit den architektonischen wie akustischen Gegebenheiten der verlassenen Militärgebäude aufeinander treffen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! Gerne könnt Ihr vor Ort für das Bündnis gegen Abschiebelager spenden.
Bei der Planung unserer Festivalausgabe TRANSIT20: INTERMISSION_UTOPIA wussten wir nicht, dass die Welt bald tatsächlich in einer langen und schwerwiegenden Pause, einer globale „Intermission“ stecken würde. Unser Themenschwerpunkt „Utopien/Dystopien“ erweist sich gegenwärtig allerdings als relevanter denn je. Deswegen bleibt unser liebevoll kuratiertes Programm genau so, wie es ist – New Date, Same Timetable!
Als Publikumsfestival wollen wir weiterhin Räume für Diskurs, Dialog, Denken und Wissen öffnen und das Kino als Sehnsuchtsort feiern – nicht nur als ein Ort des Eintauchens, des Fühlens und Nachdenkens sondern auch als hybrider Raum des Sozialen, als Raum der Kommunikation, des andauernden Austausches über Filmgeschichten und Gesellschaft. Kommt mit uns ins Kino! Kommt mit uns in den Transit!
Heute starten wir in den Online-Transit! Monatelang haben wir gesichtet, diskutiert, improvisiert und jongliert – schlussendlich wurde aus unserem Kinofestival nun (vorerst) doch eine Online-Ausgabe: Vom 19. – 22. November wird der Großteil unseres liebevoll kuratierten Programms deutschlandweit online verfügbar sein. Ein Ticket kostet 7€, wovon wir in Kooperation mit der Plattform filmpresskit.de je 1€ an das Regensburger Ostentor Kino spenden. >>> Online-Programm
Highly recommended: Lerne die interessanten Menschen hinter ihren wunderbaren Filmen kennen! Auf unseremYouTube-Channel sprechen unsere charmanten Moderator*innen mit internationalen Filmschaffenden >>> Q&As und Videobotschaften auf YouTube
Kontaktbeschränkungen hin oder her: Ohne Filmgespräche wäre ein Filmfestival nur halb so schön! Deswegen präsentieren wir während unserer digitalen Ausgabe ONLINE_UTOPIA (19. – 22.11.) zahlreiche Q&As mit filmschaffenden Gäst*innen auf unserem YouTube-Channel. In der Online-Podiumsdiskussion FORUM_UTOPIA (22.11., 13h) sprechen wir mit Kritiker*innen und Expert*innen über die Zukunft des Kinos. Die Veranstaltung wird ab 13h auf YouTube übertragen, Publikumsfragen via Chat werden von den Speaker*innen live beantwortet.
Vom 19. – 22. November wird der Großteil des liebevoll kuratierten Programms deutschlandweit online verfügbar sein! Die gesamte technische Abwicklung bis hin zur Abrechnung übernimmt dabei die Plattform filmpresskit.de.
Q&As und Gespräche mit den Filmemacher*innen findet ihr kostenlos auf dem Transit-YouTube-Channel.
Gemeinsam mit filmpresskit.de spenden wir für jedes verkaufte Online-Ticket 1€ an das Regensburger Ostentor Kino.
Die Kino- und Festivalszene leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt dieser Stadt. Unseren mutigen, idealistischen, standhaften, optimistischen und kreativen Freund*innen von der Kurzfilmwoche, den Queer-Streifen, cinEScultura, den Kinos im Andreasstadel, dem Restaurant Akademiesalon, dem Ostentor Kino mit Kinokneipe, dem Hotel Orphée und der Filmgalerie im Leeren Beutel gebührt tiefer Respekt! Stay strong & keep loving! Besonders dankbar sind wir in diesem ungewöhnlichen Jahr für die Kooperation mit der Online-Plattform filmpresskit.de, ohne die unsere coronabedingte Online-Lösung nicht möglich wäre. Als echte Kinofreund*innen spenden sie gemeinsam mit uns je 1€ pro verkauftem Online-Ticket an das Ostentor Kino. Danke <3!
Weil wir unsere wunderschönen Programmhefte aufgrund des Teillockdowns derzeit (noch!) nicht ausreichend unter die Leute bringen konnten, könnt ihr euch ab sofort online durchblättern! Auf Anfrage (info@tranist-filmfest.de) lassen wir euch natürlich gern auch Print-Exemplare zukommen! Danke an complexpleasures.com <3
Liebe Transitor*innen, nach Monaten der Vorbereitung zwischen Optimismus, Krisenmanagement und Abwägen hat es uns jetzt also tatsächlich erwischt: Die Kontaktbeschränkungen im November treffen das Transit Filmfest (ehem. Heimspiel) im ersten Jahr mit neuem Namen und neuem Team hart. Aber – wie meinte doch einst der große Fußballphilosoph Dragoslav Stepanović: Lebbe geht weider! (Anm.d.Red.: Wenn wir aufeinander aufpassen!) Damit Transit nicht Utopie bleibt, arbeiten wir derzeit an einer Umgestaltung unseres Hybrid-Modells: Teile des liebevoll kuratierten Programms sollen wie geplant online verfügbar sein und euch den Lockdown versüßen. Weil ein Laptop aber keine Kinoleinwand ersetzen kann, streben wir Ersatztermine in der Zukunft an. Wir zählen auf euch! Stay healthy! Stay strong! Keep loving! (…und stay tuned mit unserem Newsletter)