Programmtipps 2: Vielfältiges politisches Kino

Kann ein Film die Welt verändern? Das vielleicht nicht, aber das Kino kann wichtige Denkanstöße zu gesellschaftlich relevanten Themen geben.
In Arie und Chuko Esiris nigerianischem Drama EYIMOFE wird der Abschied vom Sehnsuchtsort Europa zum emanzipatorischen Akt.
Laura Casabés Genremix THE RETURNED verbindet das Übersinnliche mit dem realen Grauen der Kolonialzeit Südamerikas und dessen Auswirkungen auf nachfolgende Generationen.
Und Johannes Nabers bitterböse Agenten- und Bürokratie-Satire CURVEBALL erinnert uns daran, dass provinzieller Karrierismus sowie große Politik nicht erst seit Donald Trump auf Minderwertigkeitskomplexe, übertriebene Eitelkeiten und alternative Fakten/Fake News bauen – nach wahren Begebenheiten. Leider.

Weitere Infos und Tickets findet ihr hier.

NEUBAU – Zu Gast: Hauptdarsteller & Autor Tucké Royale!

© Portrait: Hannes Wiedemann

Am 19.09. um 15 Uhr zeigen wir euch im Wintergarten einen Heimatfilm der etwas anderen Art – den großartigen NEUBAU. Wir freuen uns riesig euch mit Tucké Royale den ersten Präsenzgast vorstellen zu dürfen, der mit uns und euch im Anschluss an das Screening live im Kino über den Film sprechen wird. Weitere Infos & Tickets gibt es hier.

Programmtipps 1: Utopische Hybride

Seit heute gibt es Tickets im VVK!
Vorab stellen wir euch vier Filme über utopische Orte und (gescheiterte) Möglichkeitsvisionen vor, die sich den gängigen Kategorien “Fiktion” und “Doku” entziehen.
In Lance Oppenheims skurriler Granny-Utopie SOME KIND OF HEAVEN besuchen wir die größte Gated-Community für Senior*innen in Zentralflorida.
Lisa Webers JETZT ODER MORGEN wirft einen zärtlichen Blick auf das nicht gelebte Leben in einer Wiener Sozialwohnung.
Die drei Regisseurinnen Sofie Benoot, Liesbeth De Ceulaer und Isabelle Tollenaere nehmen uns in VICTORIA mit nach California City – eine gigantische Geisterstadt in der Wüste Kaliforniens, die zum Abziehbild der USA wird.
Estephan Wagner und Marianne Hougen-Moraga zeigen uns mit SONGS OF REPRESSION die dunkeldeutsche Utopie der Colonia Dignidad im Herzen Chiles.

Die ausführlichen (und wirklich sehr lesenswerten!) Beschreibungstexte, Trailer und Tickets findet ihr hier.

In elf Tagen steigt unsere Opening Night!

Am 16.09. um 19 Uhr zeigen wir nach Sektempfang und Begrüßungszeremonie unseren Eröffnungsfilm LAST AND FIRST MEN mit anschließendem Konzert von RED ON + SUBRIHANNA im Ostentor Kino! Auf die große Sause in der Kinokneipe müssen wir dieses Jahr leider verzichten. Aber keine Sorge: Es wird großartig!

Weitere Infos in der Veranstaltung und hier.

Wir holen RETRO_UTOPIA nach!

Einen Tag vor unserem Weekender CINEMA_UTOPIA laufen am 15.09. im Ostentor Kino alle noch nicht gezeigten Filme unserer im letzten Herbst abgebrochenen historischen Filmreihe.
1991 wird Julie Dashs DAUGHTERS OF THE DUST (viel zu spät) zum ersten Film einer afroamerikanischen Regisseurin, der landesweit in US-Kinos läuft – ein Meilenstein der Filmgeschichte, der der Popkultur bis heute als wichtige Inspirationsquelle dient.
Viel zu dicht! In Ulrike Ottingers BILDNIS EINER TRINKERIN säuft und randaliert sich unsere namenlose Heldin auf einer irren Schnaps-Odyssee durch das Berlin der späten 1970er – ein campiges Versprechen einer Reise in den Exzess. Kultkino!
PARIS IS BURNING von Jennie Livingston nimmt uns mit auf eine Reise in die schillernde Utopie der New Yorker Ballroom-Szene – ein wertvolles wie spaßiges Zeitdokument, das nicht nur angesichts heutiger Erfolgsformate wie RuPaul’s Drag Race noch immer brandaktuell ist. Tickets könnt ihr euch ab Montag hier besorgen.

Die Programmhefte behalten ihre Gültigkeit!

Noch 14 Tage und wir starten nach Abschluss unserer historischen Filmreihe tags zuvor in unseren zentralen Festivalweekender CINEMA_UTOPIA. Unsere wunderschönen Programmhefte, designed von complexpleasures.de, behalten ihre Gültigkeit. Auch der Timetable (inkl. der Wochentage) bleibt der gleiche – nur das Datum hat sich geändert: 16. – 19.09.2021


Ihr findet sie in den Kinos, Kneipen und vielen weiteren Orten in Regensburg! Auf Anfrage an info@transit-filmfest.de lassen wir euch gerne auch ein Exemplar zukommen.






Zu Gast beim Ostentor Kino Podcast „Hinter der Leinwand“

Heute in zwei Wochen starten wir mit unserem RETRO_UTOPIA Tag in die Intermission. Bis es so weit ist, gibt’s was auf die Ohren:
Timo und Tobi aus unserem Presseressort waren beim großartigen Ostentor Kino Podcast “Hinter der Leinwand” zu Gast und erzählen euch auf Spotify nun alles, was ihr wissen müsst.

> anchor.fm <
> Spotify <




Interference Serenade – Festival der audiovisuellen Künste

Das Gelände der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne im Regensburger Stadtosten wird zum multidisziplinären Kunst- und Musikfestival. Dabei hat sich die erstmalige Kollaboration des neu gegründeten studio vrooom und des Hör & Schau e.V./Transit Filmfest zum Ziel gesetzt, jungen Künstler*innen eine spannende Plattform zu bieten: Entgegen ihrem ursprünglichen Nutzungszweck sollen auf dem Kasernengelände diverse Klang- und Bilderwelten mit den architektonischen wie akustischen Gegebenheiten der verlassenen Militärgebäude aufeinander treffen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! Gerne könnt Ihr vor Ort für das Bündnis gegen Abschiebelager spenden.

> Zum Programm <


Das Transit Filmfest ist im September endlich zurück im Kino!

Bei der Planung unserer Festivalausgabe TRANSIT20: INTERMISSION_UTOPIA wussten wir nicht, dass die Welt bald tatsächlich in einer langen und schwerwiegenden Pause, einer globale „Intermission“ stecken würde. Unser Themenschwerpunkt „Utopien/Dystopien“ erweist sich gegenwärtig allerdings als relevanter denn je. Deswegen bleibt unser liebevoll kuratiertes Programm genau so, wie es ist – New Date, Same Timetable!

Als Publikumsfestival wollen wir weiterhin Räume für Diskurs, Dialog, Denken und Wissen öffnen und das Kino als Sehnsuchtsort feiern – nicht nur als ein Ort des Eintauchens, des Fühlens und Nachdenkens sondern auch als hybrider Raum des Sozialen, als Raum der Kommunikation, des andauernden Austausches über Filmgeschichten und Gesellschaft. Kommt mit uns ins Kino! Kommt mit uns in den Transit!

VORHANG AUF FÜR ONLINE_UTOPIA!

Heute starten wir in den Online-Transit! Monatelang haben wir gesichtet, diskutiert,  improvisiert und jongliert – schlussendlich wurde aus unserem Kinofestival nun (vorerst) doch eine Online-Ausgabe: Vom 19. – 22. November wird der Großteil unseres liebevoll kuratierten Programms deutschlandweit online verfügbar sein. Ein Ticket kostet 7€, wovon  wir in Kooperation mit der Plattform filmpresskit.de je 1€ an das Regensburger Ostentor Kino spenden. 
>>> Online-Programm

Highly recommended: Lerne die interessanten Menschen hinter ihren wunderbaren Filmen kennen! Auf unserem YouTube-Channel sprechen unsere charmanten Moderator*innen mit internationalen Filmschaffenden
>>> Q&As und Videobotschaften auf YouTube